PODIUM ESSLINGEN
PODIUM ESSLINGEN
Forderer Logos

HUGUETTE TOLINGA: MONANO MUZIKA

Sa.10 Mai
20:30 Uhr
KOMMA
€ 25 / erm. 10

Mitreißende Rhythmen und eine multimediale Performance mit ARTIST IN RESIDENCE

Im Anschluss Nachgespräch mit Huguette Tolinga, Luca Maier und Sophie-Caroline Menges

Rhythmisch pulsierend und autobiografisch inspiriert ist die Klangreise, zu der die charismatische Perkussionistin Huguette Tolinga aus dem Kongo einlädt. Live-Musik verschmilzt mit multimedialen Komponenten zu einer bewegenden Performance.

„Wo komme ich her, wo gehe ich hin?“ fragt die außergewöhnliche Musikerin Huguette Tolinga auf der Suche nach ihren Wurzeln. Die Perkussionistin lebt in der Megastadt Kinshasa, wuchs jedoch in einem kleinen Dorf der kongolesischen Region Équateur auf. Nach 25 Jahren kehrte sie im vergangenen Jahr erstmals in ihre Heimat zurück: Anstelle von Taxis, die sich hupend und quietschend durch den Stau in der Metropole Kinshasa schieben, gibt es dort Holzboote, die durch das Wasser des majestätischen Kongoflusses gleiten, um Menschen, Tiere und Waren zu transportieren. Zwar hupen sie nicht, doch auch sie machen Geräusche. Ein Platschen, ein Klappern, ein Ruf von Boot zu Boot: Für die Perkussionistin Huguette Tolinga sind all diese Geräusche Musik. In MONANO MUZIKA erzählt sie mit Eigenkompositionen, Videos und Audioaufnahmen von ihrer Reise, von ihrer Art, die Welt mit den Ohren zu entdecken. Ihre Karriere als Perkussionistin beginnt Huguette Tolinga in Kinshasa und gründet 2010 ihre eigene Gruppe „Huguembo”, mit der sie regelmäßig im Kongo auftritt. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Musik, Tanz und Theater. Sie wirkt an internationalen Produktionen mit, darunter das PODIUM-Projekt THE GHOSTS ARE RETURNING, 2021–2023, in Zusammenarbeit mit Group50:50 und dem Centre d’art Waza Lubumbashi. 2025 ist sie wieder in Esslingen, dieses Mal gestaltet sie als ARTIST IN RESIDENCE MONANO MUZIKA und hat für die Klangausstellung LAUTE BÄUME im Maille-Park zwei Stücke komponiert.

Gefördert durch „tuned – Netzwerk für zeitgenössische Klassik” der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.





TICKET KAUFEN