Paul Ebert ist ein junger deutscher Schlagwerker, der sich zur Aufgabe macht, die Grenzen der künstlerischen Schaffenskraft beständig neu zu definieren und sich mit viel Engagement für neue kreative Wege einsetzt, Musik und Kultur zu (er-)leben.
Als Schlagzeuger mit Fokus auf zeitgenössische Musik ist er durch seine Zusammenarbeit mit bekannten Komponist*innen wie Carola Bauckholt, Martin Bergande, Vinko Globokar, Nicolaus A. Huber, Simon Løffler, Brigitta Muntendorf, Matthew Shlomowitz, Johannes Schöllhorn, Simon Steen-Andersen uvm, im engen Austausch mit Künstler*innen seiner Zeit.
Darüber hinaus setzt er Akzente gemeinsam mit multimedialen Komponist*innen wie Ardian Halimi, Lucia Kilger, Clemens K. Thomas als auch Performer- und Designer*innen wie Emma Luise Jordan, Ria Rehfuß, Cornelius Reitmayr und Nami Miwa, wodurch eigens kreierte und kuratierte Projekten entstehen.
Seit der Gründung im Oktober 2019 ist Paul Schlagzeuger im ensemble s c o p e , welches sich als flexiblen Klangkörper als auch Instrumental- und Vokalkollektiv versteht und das aktuelle Zeitgeschehen künstlerisch und multimedial verarbeitet.
Mit dem Podcast „Zeit für Neues Zeug“ widmet er sich Themen wie der Zukunft des Musikstudiums, aber auch der Entwicklung des Arbeitsmarktes für junge Künstler*innen. Als Vorstand des kulturfördernden Vereins zeug und quer e.V. setzt er schon in jungen Jahren weit über seine Konzerttätigkeit als Schlagwerker hinaus Impulse für eine moderne und mutige Aufführungspraxis.
Paul Ebert studiert an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Håkon Stene und Prof. Bernhard Wulff Schlagzeug. Sein künstlerisches Schaffen wird durch Meisterkurse und Workshops bei Mentor*innen wie Murat Coskun, Christian Dierstein, Johannes Fischer, Max Gaertner, Fritz Hauser, Dirk Rothbrust, Rainer Römer, Sarah Maria Sun und Ensembles wie Schlagquartett Köln, Ensemble Musikfabrik und deren Studio Musikfabrik, ensemble recherche und Ensemble Aventure geprägt.
Paul ist offizieller Newcomer Artist des deutschen Instrumentenherstellers Kolberg Percussion aus Uhingen/Stuttgart.