PODIUM ESSLINGEN
PODIUM ESSLINGEN
Forderer Logos
2. & 3. Sept // SIEBEN LETZTE WORTE - KEIN ERLÖSER AM KREUZ in Tübingen
Bild - Wir stellen ein!

Wir stellen ein!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiter*in für das mehrjährige Projekt tuned - Netzwerk für zeitgenössische Klassik und eine Mitarbeiter*in für die Leitung des PODIUM-Büros in Esslingen
. Du hast Lust, mit uns anspruchsvolle und experimentelle kulturelle Projekten zu gestalten und neue Wege in der (klassischen) Musik zu gehen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Unsere beiden Ausschreibungen richten sich an alle, die mit ihrer Affinität zu Musik und innovativen Kulturveranstaltungen Teil unseres familiären und agilen Teams werden möchten. Da wir alle unsere Formate selbst produzieren, erlebst Du bei uns eine außergewöhnlich intensive Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Künstler*innen. Gestützt von unserem gemeinsamen Glauben an die Relevanz von (klassischer) Musik kämpfen wir leidenschaftlich für einen neuen, diversen Kanon, für radikal kreative Konzertformate, die politische Kraft von kulturellen Veranstaltungen und für das ständige Suchen nach neuen Ausdrucksformen.

Bild - LAST CHANCE TO HEAR - WORKSHOPS

LAST CHANCE TO HEAR - WORKSHOPS

Für die Klanginstallationen von LAST CHANCE TO HEAR, die vom 23. bis 30. April 2023 im Rahmen des PODIUM Festivals im Maille-Park aus Lautsprechern erklingen werden, ist ein Team von Musiker*innen zu verschiedenen Orten gefahren, um dort in Workshops mit Kindern Soundmaterialien zu verschiedenen aussterbenden Tieren zu sammeln. Diese Tiere sind zufällig auch die Lieblingstiere von Wiebke Rademacher, die das Projekt leitet: die Biene, der Afrikanische Elefant, der Goldregenpfeifer und der Pazifische Nordkaper.

Bild - SIEBEN LETZTE WORTE  - KEIN ERLÖSER AM KREUZ

SIEBEN LETZTE WORTE - KEIN ERLÖSER AM KREUZ

„Wir werden weitergehen und uns neue Wege durch die Wälder bahnen, um zu sehen, was dort versteckt sein könnte. Eines Tages, tief in der unbekannten Wildnis der fernen Zukunft, wird sich die Sonne ausdehnen, die Erde wird ster- ben, und auch der Kosmos wird einmal an sein Ende kommen. Bis dahin können wir das gesamte Universum erforschen, indem wir unsere Kreativität bis an ihre Grenzen ausreizen, um neue Wege zu finden, unsere kosmische Heimat kennen- zulernen. Wir können Außergewöhnliches erfahren und erschaffen, und wir kön- nen es miteinander teilen. Solange wir denkende Wesen sind, werden wir nie aufhören zu fragen: „Was kommt als Nächstes?“ Katie Mack in „Das Ende von allem*” (2021)

Bild - Festivalprogramm 2023 veröffentlicht!

Festivalprogramm 2023 veröffentlicht!

Klimakrise, Krieg, das Ende des Universums, Artensterben, Autolärm, und noch viel mehr Gegenwart spiegelt sich im Programm vom PODIUM Festival 2023 wider. Damit setzen wir unsere im letzten Jahr gestartete Linie fort: Gesellschaftspolitisch relevante Themen werden mit musikalischen Mitteln verhandelt und in liebevoll kuratierten Konzertformaten an den unterschiedlichsten Orten präsentiert. Dem von der Kulturstiftung des Bundes maßgeblich geförderten Projekt SIEBEN LETZTE WORTE – KEIN ERLÖSER AM KREUZ kommt mit sieben Uraufführungen in sechs Themenkonzerten und einem großen Abschlusskonzert im Autohaus Jesinger eine zentrale Bedeutung zu.

JULIA WOLFE // LICK

Beethoven im Heute – #bebeethoven

Hercule de Lubumbashi - Trailer

Björk: HOMOGENIC (full album) arr. WOODEN ELEPHANT

Konzert Bild

Sieben letze Worte - kein Erlöser am Kreuz in Lüneburg

03 Nov. – St. Michaelis, Lüneburg

„Ein starkes kompositorisches Statement und beglückende, kreative Denkanstöße wie Hoffnungsstrahlen“ so kommentierte der Deutschlandfunk die umjubelte Premiere von SIEBEN LETZTE WORTE - KEIN ERLÖSER AM KREUZ im Rahmen vom PODIUM Festival 2023. Jetzt wird der neue Zyklus mit sieben Neukompositionen international erfolgreicher junger Komponist*innen zusammen mit Haydns "Sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuze" in Lüneburg aufgeführt. Damit wird der jungen Generation angesichts der vielfältigen Krisen unserer Zeit eine dringliche musikalische Stimme gegeben.