
PODIUM Festival 2022
PODIUM Festival 2022 – das bedeutet einen Neustart: Es ist die erste Ausgabe des neuen künstlerischen Leiters Joosten Ellée. Mit diesem Programm richten wir den Blick in die Zukunft. Die großen gesellschaftlichen Konflikte ragen in die Konzerte hinein und machen die Aufführungsorte zu politischen Räumen. Mal offenkundig, mal zwischen den Zeilen. Wie klingt der Klimawandel? Aber eben auch: Wie klingt die Ewigkeit? 2022 öffnet sich das Festival gegenüber der Stadt Esslingen mit neuen Formaten. Neue Verbindungen und neue Konstellationen sind der rote Faden: Dazu gibt es eine spezielle Partnerschaft mit dem Orchester ensemble reflektor. In „River / 江 / Fluss” wird zwischen Jangtse und Neckar eine Brücke geschlagen, woanders werden romantische Lieder mit Texten von Frauen zur Rolle der Frau in der Gesellschaft und Elektronik mit Kerzenschein verknüpft. Grenzen waren für PODIUM nie Hindernisse. Statt „Musik, wie sie will” heißt es jetzt: „Laut die Zukunft träumen”.

Laut die Zukunft träumen
Zu den Highlights des Festivals 2022 gehört in diesem Jahr die Premiere der PODIUM-Produktion „River / 江 / Fluss“, eine Performance der Tänzerin Tian Gao. Gao, die beim Ensemble Sasha Waltz & Guests tanzt, ist in Wuhan, der Stadt der Flüsse, geboren und lebt in Berlin. Ihre Arbeit setzt sich mit der Bedeutung von Flüssen, Erinnerungen und Identitäten auseinander. Musikalisch wird die Inszenierung von einer deutschen Erstaufführung des Stücks „Narrow Sea” der Pulitzer-Preisträgerin Caroline Shaw begleitet. Musikalische Höhepunkte sind auch die eindrucksvolle Globalisierungs-Suite „Fuel“ von Julia Wolfe und die kammermusikalische Fassung von Bruckners erhabener 7. Sinfonie, die eingekreist und zersetzt wird von ritueller Musik Hildegard von Bingens und der französischen Resistancekämpferin Elsa Barraine. Den Auftakt macht die immersive Inszenierung „EWIGKEIT!“ in der Stadtkirche St. Dionys mit großen Ensemble um den PODIUM-Kooperationspartner ensemble reflektor und die FILUM Musikschule Filderstadt und Musik von Maddalena Casulana bis inti figgis-vizueta. Den Abschluss der zehn Konzerttage wiederum bildet am Samstag, dem 7. Mai ein Fest. „Die Supergroup“ stellt Stücke zwischen den Polen Pop und Klassik vor: Neben Musik der zwischen den Genres agierenden Künstlerin Maria Schneider aka Mascha Juno tritt unter anderem eine Uraufführung des Komponisten Max Andrzejewski.
Newsletter




River / 江 / Fluss
05 Mai – Württembergische Landesbühne
Vom Fluss und der Identität - Tanzperformance




Epilog: Ich will noch ein bisschen tanzen
07 Mai – KOMMA
Laute Träume zwischen Kunstmusik und Electro


ensemble reflektor
23 Nov. – Konzerthaus Berlin
Das basisdemokratisch organisierte ensemble reflektor ist mit Werken zu Unrecht vergessener und unbekannter Komponistinnen von 1550 bis heute zu Gast. Die geistige Flexibilität, die ein neuer Umgang mit dem patriarchalisch geprägten Kanon klassischer Musik fordert, spiegelt die wechselnde Positionierung der Musiker*innen im Saal rund um das mittig sitzende Publikum.

PODIUM Festival 2023
20 Apr. – Esslingen
Das PODIUM Festival 2023 steht ganz im Zeichen des Sonderprojekts „Sieben letzte Worte – kein Erlöser am Kreuz“, das in Kooperation mit ensemble reflektor sieben Neukompositionen von Komponistinnen zur Uraufführung bringt.