PODIUM ESSLINGEN
PODIUM ESSLINGEN
Forderer Logos

ANTHROPOLOGIE DES WASSERS

So.11 Mai
16:00 Uhr
WLB, STUDIOBÜHNE
€ 20 / erm. 10

Inszeniertes Konzert mit Flöte, Harfe und einer Schauspielerin

LILI BOULANGER (1893–1918) 
Nocturne 

KATE MOORE (*1979) 
Spin Bird (2022) 

RICHARD WAGNER (1813–1883) 
Vorspiel aus Rheingold WWV 86 A 

ALMA MAHLER-WERFEL (1879–1964) 
Licht in der Nacht 

INTI FIGGIS-VIZUETA (*1993) 
fréimhe (root) (2020) 

BÁRA GÍSLADÓTTIR (*1989) 
Even Out After Dark
(or blue lady in a boring city) (2022) 

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) 
Zerfließe, mein Herze, aus: Johannes-Passion BWV 245 

RICHARD WAGNER (1813–1883) 
Träume, aus: Wesendonck-Lieder 

DIETRICH BUXTEHUDE (UM 1637–1707) 
Gott hilf mir, denn das Wasser geht mir bis an die Seele: Sinfonia 

GUSTAV MAHLER (1860–1911) 
Ich bin der Welt abhanden gekommen, aus: Rückert-Lieder op. 44 

Im Anschluss Nachgespräch mit Joosten Ellée und Marisa Burkhardt

Text, Raum und Musik von u.a. Bach, Mahler und Bára Gisladottir greifen eng ineinander.

Im poetischen Text der Lyrikerin Anne Carson haben Bewegung, Begegnung und Wasser eine existenzielle Bedeutung für die Protagonistin und ihr Verhältnis zum an Demenz erkrankten Vater. Sie verreist, um Schmerz und Ohnmacht zu überwinden, in die sie die Krankheit ihres Vaters gestürzt hat. Die Pilgerreise auf dem Jakobsweg führt sie bis zum Meer in Finisterre („Ende der Welt“) und gleichzeitig zu einem unerwarteten inneren Ziel. Das interdisziplinäre Konzert verwebt Schauspiel, Raum und Musik. Dabei greifen gesprochenes Wort eng mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Gustav Mahler und Bára Gísladóttir ineinander und gemeinsam entsteht eine intensive Synergie unterschiedlicher Eindrücke, die nachdenklich stimmt, aufwühlt und zugleich Frieden stiftet. Das Publikum wird mitgenommen auf die Reise der Protagonistin: weg von Altbekanntem und hin zu sich selbst.

Isabelle Raphaelis (Flöte), Teresa Raff (Harfe), Julia Blechinger (Schauspiel), Joosten Ellée (Konzept, Regie), Marisa Burkhardt (Dramaturgie), Clemens Kowalski (Bühne, Technische Leitung), Julian Ebert (Ton)





TICKET KAUFEN