Führungen, Info-Stationen und Mitmach-Angebote in der Klangausstellung Ein groß angelegter Aktionstag bietet ein umfangreiches Programm, das Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die Welt der Komponistinnen, ihre Arbeit und Sichtweise auf das Thema „Klimakrise & Regenwald“ nahe bringt und erlebbar macht, wie Pflanzen klingen.
Inmitten der Klangausstellung verwandelt sich der Maille-Park in eine bunte Spielwiese und lädt Kinder, Jugendliche und ihre Familien zum Mitmachen, Mitspielen und Mitforschen ein. In Kooperation mit dem Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Spiel-o-Top, den in Esslingen ansässigen Expert*innen für die Gestaltung spielerischer Angebote für alle Altersgruppen, gibt es einiges zu entdecken und zu erfahren: Wer weiß schon, dass es nicht nur in den feuchten Tropen Regenwälder gibt und wieviel CO₂ ein Baum speichern kann? Und wie der Wald in unseren Ohren klingt? Doch es geht nicht nur um diese Fragen rund um das Thema Wald und um das Experimentieren und Spielen mit einer Tastbox, einer Duftorgel, einer Geräuschbox, einem Echophon, einer sonifizierten Pflanze und dem gemeinsamen Gestalten auf einer Bambusbaustelle. In Kurzvorträgen mit Wissenswertem über das Leben am Amazonas und im Gespräch mit der kongolesischen Künstlerin Huguette Tolinga erfahren wir mehr über andere Welten und können eintauchen in die Perspektiven von Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen. Eine spannende Entdeckungsreise!
Gefördert durch „tuned – Netzwerk für zeitgenössische Klassik” der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.